• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: Suche öffnen/schließen
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt], Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab-Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil-Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return-Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Mittwoch, 11. April 2018

Zukunftswerkstatt zur Gemeindeentwicklungsoffensive Marxzell

Bürgermeisterin Sabina Eisele erörtert den interessierten Besuchern die Gemeindeentwicklungsoffensive Marxzell (GEO) in der Klosterwaldhalle im Ortsteil Schielberg.

Am 10.04.2018 fand die „Zukunftswerkstatt“ (erste öffentliche Bürgerveranstaltung) zur Gemeindeentwicklungsoffensive in der Windeckhalle in Burbach statt. Frau Bürgermeisterin Eisele war erfreut über die gute Resonanz und konnte ca. 90 Bürgerinnen und Bürger begrüßen und erklärte, dass auch die Gemeinde Marxzell, wie viele andere Städte und Gemeinden auch, vor vielfältigen Herausforderungen stehe.

In den nächsten Monaten wird daher als Grundlage für eine Stärkung und Weiterentwicklung der Gemeinde, die sogenannte „Gemeindeentwicklungsoffensive Marxzell“ (GEO) erarbeitet, um diese Herausforderungen aktiv anzugehen und die Zukunft erfolgreich zu gestalten.

Mit dem Prozess werden inhaltliche Handlungsschwerpunkte definiert und daraus Ziele für alle Ortsteile und die Gesamtgemeinde abgeleitet, die dann in konkreten Maßnahmen und Projekten münden. Dies zusammengefasst in einem gesamtheitlichen Konzept wird definieren, wie die Gemeinde Marxzell in den nächsten 10-15 Jahren aussehen soll.

Das Konzept wird gemeinsam mit der imakomm AKADEMIE GmbH mit Hauptsitz in Stuttgart erarbeitet, die bereits über 300 Kommunen v.a. im süddeutschen Raum bei Fragen der Gemeinde- bzw. Stadtentwicklung begleitet hat.

Das Ergebnis der Gemeindeentwicklungsoffensive, welches dann als Grundlage und Wegweiser für das kommunale Geschehen der nächsten Jahre dienen soll, soll dabei kein Gutachten von außen sein. Niemand kennt die Gegebenheiten vor Ort besser als die Bürgerinnen und Bürger. Dieses Erfahrungs- und Wissenspotential soll durch deren aktive Einbindung genutzt werden, um im gemeinsamen Dialog die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Im Rahmen der Zukunftswerkstatt konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre konkreten Ideen und Anregungen zu den Themenfeldern Bauen und Wohnen / Bildung und Soziales / Versorgung / Verkehr und Infrastruktur / Freizeit, Kultur und Tourismus sowie Arbeiten, Gewerbe und Wirtschaft einbringen. Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt werden im weiteren Prozess berücksichtigt.

Ebenfalls sollen Zielgruppen wie etwa Jugendliche, Senioren, Neubürger/innen, Gewerbetreibende sowie Vereine gezielt eingebunden werden. Hierzu wird es am 08. Mai 2018 in der Klosterwaldhalle in Schielberg eine Veranstaltungen geben, um bewusst die Sichtweisen und Bedürfnisse dieser Zielgruppen zu erfassen.

Begleitet wird der Prozess zudem von einer rund 30-köpfigen Projektgruppe (Vertreter möglichst vieler Bevölkerungs- und Interessensgruppen als Abbild der Gemeindestruktur), die in zwei Workshops die Zwischenergebnisse des Projektes evaluiert und Impulse für die weitere Vorgehensweise gibt. 

Wenn Sie Interesse haben, im weiteren Prozess bei den genannten Zielgruppen oder  bei der Projektgruppe mitzuwirken, um so aktiv bei der Gemeindeentwicklungsoffensive mitgestalten zu können, so melden Sie sich gerne bei Frau Rabold (Tel. 07248 – 9147 – 15, E-Mail: sarah.rabold@marxzell.de).

Nach aktueller Planung soll im Juli 2018 die Gemeindeentwicklungsoffensive Marxzell fertiggestellt sein und vom Gemeinderat verabschiedet werden.

Für Anregungen oder Fragen zum Prozess stehen Ihnen Frau Laura Dierks der imakomm Akademie (Tel. 0711 - 66 18 86 – 95, E-Mail: dierks@imakomm-akademie.de) oder die Hauptamtsleiterin Frau Nastassia Di Mauro (Tel. 07248 – 9147 – 16, E-Mail: nastassia.dimauro@marxzell.de) gerne zur Verfügung.