• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: Suche öffnen/schließen
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt], Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab-Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil-Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return-Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Mittwoch, 26. Januar 2022

Aktuelles aus dem Gemeinderat

Bekanntgaben aus der öffentlichen Sitzung vom 24. Januar 2022  

Aktuelles aus dem Gemeinderat

Bekanntgaben aus der öffentlichen Sitzung vom 24. Januar 2022

 

Bekanntgaben

 

LEADER AKTEURS FORUM 

BM Eisele gab bekannt, dass, neben den zwei bereits durchgeführten Bürgerwerkstätten in Gaggenau und Bühl, am 16.02.2022 um 16 Uhr ein LEADER AKTEURS FORUM online stattfindet. Dort sollen gemeinsam die Grundlagen des regionalen Entwicklungskonzeptes erarbeitet werden. Hierzu laden wir Sie als Mitgliedskommune der LEADER Mittelbaden e.V. herzlich ein. Die Einladung finden Sie unter den aktuellen Meldungen. 

 

Forst-Gemeindewald Marxzell

  1. Bericht über den Vollzug des Waldwirtschaftsplans 2021
  2. Beratung und Beschlussfassung über den Waldwirtschaftsplan 2022

Dem Gemeinderat wurden der vom staatlichen Forstamt erstellen Vollzugsbericht 2021 sowie der Bewirtschaftungsplan für das Haushaltsjahr 2022 durch Herrn Martin Moosmayer vom Landratsamt Karlsruhe, Leiter des Forstamtes, vorgestellt. Zusätzlich gaben die Förster Harald und Helmut Mohr weitere Erläuterungen in der Sitzung. Es wurden im vergangenen Jahr insgesamt 3.900 Festmeter eingeschlagen. Die Bürger der Gemeinde Marxzell wurden in der abgelaufenen Saison ausreichend mit Brennholz und Schlagraum versorgt. Insgesamt wird der Haushaltsabschluss für den Wald 2021 deutlich im Plus bei rund 57.000 € liegen, da eine Nachhaltigkeitsprämie in Höhe von 105.700 € sowie eine Fördersumme des Landes in Höhe von 9.700 € an die Gemeinde Marxzell ausgezahlt werden konnte. Für das Bewirtschaftungsjahr 2022 schlägt das Forstamt einen Einschlag von 6.000 Festmetern vor. In diesem Jahr ist mit einem Defizit von rund 5.500 € zu rechnen. Der Gemeinderat nahm den Bericht über den Vollzug des Waldwirtschaftsplans 2021 zur Kenntnis und beschloss den Waldwirtschaftsplan 2022.

 

Gemeindejubiläum 50 Jahre Marxzell

Aktueller Sachstand Konzert des Projektorchesters und Beratung und Beschlussfassung über das weitere Vorgehen

Aufgrund des steigenden Infektionsgeschehens und der aktuell erschwerten Probevorgaben ist es nicht möglich, das Konzert in einem Orchester der geplanten Größenordnung durchzuführen.

Als Alternative ist vorgeschlagen worden, ein gemeinsames Konzert zu spielen, allerdings nicht wie ursprünglich geplant mit allen Musikern gleichzeitig auf der Bühne, sondern nacheinander. Es wird dennoch versucht, ein bis zwei Stücke gemeinsam innerhalb eines „großen“ Orchesters zu spielen. Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung für das Gemeindejubiläum „50 Jahre Marxzell“ die Änderung des Programms hinsichtlich des Orchesterkonzertes für Samstagabend.

Einbringung des Haushaltentwurfes 2022 der Gemeinde Marxzell sowie des Eigenbetriebes „Wasserwerk“

Zur Einbringung des Haushalts 2022 stellte FBL Germann dem Gemeinderat und der Öffentlichkeit entsprechende Eckdaten vor. Außerdem erhielten die Gemeinderäte den Entwurf des Haushaltsplans 2022 der Gemeinde Marxzell sowie den Entwurf des Wirtschaftsplanes 2022 des Eigenbetriebes Wasserwerk. Diese dienen als Grundlage für die am 11. und 12. Februar anstehenden Haushaltsberatungen.

 

Bekanntgabe und Genehmigung über die Annahme von Spenden und ähnlichen Zuwendungen nach § 78 Abs. 4 GemO für den Zeitraum 01. Oktober 2021 bis 31. Dezember 2021

Im Zeitraum vom 01. Oktober 2021 bis zum 31. Dezember 2021 gingen Spenden in Höhe von 1.300,00 € ein. Der Gemeinderat stimmte der Annahme der Spenden zu.

 

Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer öffentlich-rechtlichen

Vereinbarung zum Anbau an die Hauweg-Schutzhütte im OT Pfaffenrot

 

Am 04.11.2020 beantragte die Jägerschaft der Jagdbögen Pfaffenrot zuletzt eine Baugenehmigung zur Errichtung einer Jagdschutzhütte. Das Landratsamt teilte daraufhin mit, dass für diesen Bauantrag keine Genehmigung erteilt werden kann. Infolgedessen einigten sich das Landratsamt und der durch die Jägerschaft beauftragte Rechtsbeistand auf die Erarbeitung einer Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zum Anbau an die bestehende Hauweg-Schutzhütte im Ortsteil Pfaffenrot. Hierzu bedarf es der Zustimmung der Gemeinde Marxzell als Waldbesitzer. Der Gemeinderat beschloss daher den Abschluss der Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit dem Pächter des Jagdreviers „Pfaffenrot II“ sowie dem Landkreis Karlsruhe zum „Anbau an die Hauweg-Schutzhütte im Ortsteil Pfaffenrot“.