Aktuelles aus dem Gemeinderat
Bekanntgaben aus der öffentlichen Sitzung vom 23. Mai 2022
Ticketverkauf für das Jubiläumswochenende 50 Jahre Marxzell
BM Eisele informierte über den Start des Ticketverkaufs für das Jubiläumswochenende 50 Jahre Marxzell. Die Tickets für das Konzert von "Da Blechhauf`n" und das Frühschoppen-Konzert der "Kaiser Musikanten" sind ab sofort online über unseren Ticketpartner Reservix oder über die Vorverkaufsstelle im Rathaus Pfaffenrot zu den regulären Öffnungszeiten erhältlich. Weitere Informationen rund um das Jubiläumswochenende finden Sie in allen Ausgaben des Mitteilungsblattes sowie auf unserer Website unter www.marxzell.de.
Verlässliche Grundschule in Schielberg ab dem Schuljahr 2022/23
BM Eisele machte auf die neue VGS an der Grundschule in Schielberg ab nächstem Schuljahr aufmerksam. Wer bislang noch keinen Bedarf gemeldet hat, kann sich gerne noch anmelden. Die Betreuung wird voraussichtlich Montag bis Freitag in der Zeit von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr stattfinden und kann flexibel gebucht werden. Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen finden Sie auf unserer Website.
30-jährige Partnerschaft mit Nauendorf
BM Eisele berichtete über den Besuch einer Delegation vorletztes Wochenende von Nauendorf zur Feier der 30-jährigen Partnerschaft und gab bekannt, dass im Gegenzug eine Nauendorfer Delegation vom 5.- 7. August Marxzell besuchen wird.
Vorstellung des Seniorenbeirates Marxzell
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 29.04.2019 beschloss der Gemeinderat die Einrichtung eines Seniorenbeirates auf Grundlage eines Statuts. Am 27.09.2021 wurden daraufhin die Mitglieder (Evelin Möller, Christian Frey, Theo Axtmann, Michael Roth, Gabriele Dickmann, Johann Feigl) in den Seniorenbeirat gewählt. In der Sitzung stellt Frau Möller als Vorsitzende die Grundgedanken und die bisherige Arbeit des Seniorenbeirates dem Gremium und der Öffentlichkeit vor. BM Eisele bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz und ihre Arbeit im Seniorenbeirat.
Beratung und Beschlussfassung über eine Klimaschutz-Strategie für die Gemeinde Marxzell
Das KfW-Programm 432 "Quartierskonzepte" erlaubt die Förderung von energetischen Analysen und Entwürfen von nachhaltigen Quartierskonzepten. Mit Unterstützung der Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe kann über dieses Programm die Gemeinde Marxzell entsprechend untersucht werden. In der Sitzung stellten Frau Schwegle und Herr Reuter von der EnergieAgentur die mögliche Klimaschutzstrategie für Marxzell vor. Sowohl aus finanzieller als auch nach Nachfrage ausgerichteter Sicht, empfiehlt es sich, nicht sofort mit der Gesamtgemeinde, sondern zuerst mit einem Ortsteil zu starten. Der Gemeinderat beauftragte daraufhin in seiner Sitzung die Verwaltung, zusammen mit der Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karslruhe als Projektsteuerer das "Energiequartier Burbach" nach KfW Programm 432 Quartierskonzept zu beantragen und umzusetzen.
Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung der Hallennutzungsgebühren der Gemeinde Marxzell
Nach den Beratungen in der Sitzung vom 25.10.2021 wurde die Kalkulation der Hallennutzungsgebühren nochmals überarbeitet und die Anmerkungen insbesondere hinsichtlich der Belegungssituation berücksichtigt. Herr Triebs von der Firma Kommunal-Beratung Kurz GmbH, welche die Kalkulation durchgeführt hat, stellte diese in der Sitzung entsprechend vor. Nach Beratung der kalkulierten Gebühren im Gremium und Unterbreitung der Vorschläge seitens des Gremiums bat BM Eisele die Fraktionen, ihre Vorschläge bei der Verwaltung einzureichen, welche dann für eine der nächsten Sitzungen aufbereitet werden.
Sachstandsbericht zum Gemeindejubiläum "50 Jahre Marxzell"
In der vergangenen Sitzung des Gemeinderates bat das Gremium um eine Sachstandsmitteilung zum geplanten Gemeindejubiläum "50 Jahre Marxzell", welche im Rahmen der Sitzung erfolgte. BM Eisele informierte und freut sich darüber, dass bereits 43.000 € durch Spenden, Förderungen und Sponsoring für das Jubiläumswochenende generiert werden konnten. Der Ticketverkauf startete am 16.05.2022 und erste Tickets wurden bereits verkauft. In den nächsten beiden Wochen werden Flyer und Plakate in Marxzell und den umliegenden Kommunen verteilt werden. Entsprechende Banner liegen auch bereit. Weiter ist erfreulich, dass auch die Park- und Verkehrssituation am Jubiläumswochenende zwischenzeitlich geklärt werden konnte.
Vorstellung der Ergebnisse der Zukunftskonferenz
Am 30. April fand als Ergebnis der Arbeit der Zukunftskommission ein Workshop der Gremien statt mit der Aufgabenstellung, wie sich Marxzell in den nächsten Jahren entwickeln soll. Dieser wurde durch den Referenten Herrn Demmelhuber von "Demmelhuber Consulting" aus Tübingen begleitet. BM Eisele stellte in der Sitzung den Hergang und das Ergebnis des Workshops den am 30. April verhinderten Räten sowie der Öffentlichkeit vor und besprach das weitere Vorgehen.