Aktuelles aus dem Gemeinderat
Bekanntgaben aus der öffentlichen Sitzung vom 24.03.2025
Bekanntgaben
BM Eisele infomierte, dass eine telefonische Beratungsmöglichkeit zum Thema Glasfaserausbau seitens der Firma NetCom noch bis zum 31. März 2025 angeboten wird. Bisher wurde bereits eine Anschlussquote von 51 % erreicht.
BM Eisele bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die am 22. März 2025 am Forest Cleanup Day teilgenommen haben. In Marxzell waren dieses Jahr rund 70 Helferinnen und Helfer unterwegs, um Müll und Abfall aus den Wäldern zu entsorgen.
Zustimmung zur Wahl des Abteilungskommandanten sowie seines Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Marxzell-Abteilung Burbach
Der Gemeinderat stimmte der Wahl von Herrn Jonas Mäurer zum Abteilungskommandanten und Herrn Robin Axtmann zum stellvertretenden Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Marxzell, Abteilung Burbach für die kommenden fünf Jahre, zu. Frau BM Eisele bedankte sich für die Arbeit und das Engagement von Herrn Jonas Mäurer und Herrn Robin Axtmann und gratulierte zur Wahl.
Beratung und Beschlussfassung über Bauantrag: Nutzungsänderung der bestehenden Gaststätte mit Pension auf dem Anwesen Marxzell, OT Schielberg, Frauenalber Str. 18, Flurstück Nr. 48
Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen zur Nutzungsänderung erteilt.
Beratung und Beschlussfassung über Bauantrag: Neubau Einfamilienwohnhaus auf dem Anwesen Marxzell, OT Schielberg, Lerchenstr. 11, Flurstück Nr. 7
Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen zum Bauantrag.
Beratung und Beschlussfassung über
a) den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2025 der Gemeinde Marxzell
b) die Finanzplanung 2025 der Gemeinde Marxzell
c) den Wirtschaftsplan 2025 des Eigenbetriebs "Wasserwerk"
Nachdem bei der Haushaltsklausur am 07. und 08.02.2025 der Gemeinderat über den Haushalt beraten hat, beschloss er den Haushaltsplan 2025 der Gemeinde Marxzell und die dazugehörende Haushaltssatzung mit allen Anlagen und Bestandteilen und die Finanzplanung 2025 sowie den entsprechenden Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs "Wasserwerk" für das Wirtschaftsjahr 2025. Sobald der Haushaltsplan 2025 genehmigt wird, erfolgt die öffentliche Bekanntmachung im Mitteilungsblatt.
Beratung und Beschlussfassung zum Bebauungsplanvorhaben "Erweiterung Carl-Benz-Schule" in Pfaffenrot - Aufstellungsbeschluss und Beschluss zur förmlichen Beteiligung
Der Gemeinderat hat die Aufstellung des Bebauungsplans "Erweiterung Carl-Benz-Schule" in Pfaffenrot und der örtlichen Bauvorschriften zu diesem Bebauungsplan gemäß § 2 Abs. 1 BauGB i. V. m. § 13a BauGB (Aufstellungsbeschluss) beschlossen.
Der Gemeinderat hat den Entwurf des Bebauungsplans "Erweiterung Carl-Benz-Schule" und den Entwurf der örtlichen Bauvorschriften zu diesem Bebauungsplan mit Planzeichnung, Begründung und Anlagen (Billigungsbeschluss) gebilligt.
Der Gemeinderat hat die Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen.
Beratung und Beschlussfassung über die Kooperation mit der Firma DEER GmbH zum Ausbau des E-Car-Sharing in Marxzell
Der Gemeinderat beschloss, die E-Lade Infrastruktur und das Car-Sharing Angebot in Marxzell auszubauen. Hierfür sollen in Burbach, Pfaffenrot und Schielberg jeweils eine E-Ladesäule (jeweils 2x22 kv-Anschluss) mit einem freien Ladeplatz für E-Fahrzeuge und einem reservierten Ladeplatz für ein Car-Sharing Fahrzeug bereitgestellt werden. Der Gemeinderat beschloss den Ausbau mit der Firma DEER GmbH umzusetzen, welche ebenfalls den Betrieb der Anlagen übernimmt. Die Verwaltung wurde beauftragt eine entsprechende Vereinbarung abzuschließen.