Aktuelles aus dem Gemeinderat
Bekanntgaben aus der öffentlichen Sitzung vom 30.06.2025
Bekanntgaben
BM Eisele informierte, dass am 08. Juli der diesjährige Waldbegang stattfindet. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Parkplatz des TSV Pfaffenrot. Besichtigt wird der Gemeindewald Pfaffenrot, Abteilung 11 zum Thema Eichennutzung.
Des Weiteren gibt BM Eisele bekannt, dass die Anmeldung zum Kinderferienprogramm von nun an möglich ist.
BM Eisele informiert über die Veranstaltung Kultur im Kloster vom 25.07.-27.07.2025. Karten können online über Reservix oder beim Landratsamt Karlsruhe erworben werden.
Für folgende Bauvorhaben hat der Gemeinderat sein Einvernehmen erteilt:
Nutzungsänderung eines bestehenden Netto-Marktes mit separatem Backshop zu einem reinen Netto-Markt, OT Pfaffenrot, Pforzheimer Str. 45, FlstNr. 472.
Neubau eines Einfamilienhauses mit Einlieger, Kosmetiksalon und Carport auf dem Anwesen Marxzell, OT Pfaffenrot, Pforzheimer Straße, FlstNr. 154/2.
Neubau Doppelhaus mit Garagen auf dem Anwesen Marxzell, OT Burbach, Im Eichelgarten 36, FlstNr. 2364.
Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport auf dem Anwesen Marxzell, OT Burbach, Pfarrstraße 8a, FlstNr. 26/4.
Hierbei unter dem Vorbehalt, dass ein zweiter Stellplatz geschaffen wird.
Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Erweiterung Carl-Benz-Schule“ in Pfaffenrot:
A) Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen
B) Satzungsbeschluss
Herr Christmann von der Firma Modus Consult hat in der Sitzung die eingereichten Stellungnahmen sowie Abwägungen zum Bebauungsplan „Erweiterung Carl-Benz-Schule“ vorgestellt.
Der Gemeinderat hat den Abwägungsvorschlägen zugestimmt und den Bebauungsplan „Erweiterung Carl-Benz-Schule“ als Satzung beschlossen.
Des Weiteren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, die Satzung öffentlich bekanntzumachen. Mit der Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft.
Beratung und Beschlussfassung zum weiteren Vorgehen nach Ausscheidung von Bad Herrenalb aus der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.
Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Verwaltung in Gespräche mit der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald tritt, um Ideen und Strategien zum Zusammenschluss der beiden Regionen zu einer gemeinsamen Destination zu entwickeln.
Beratung und Beschlussfassung über:
- A) Änderung des Pachtvertrages zum Flurstück 2044/16 mit dem SV Burbach
- B) Erweiterung der Pachtfläche um einen Teil des Flurstücks 2044/1
Der Gemeinderat hat beschlossen, dass der Erbbauzins aus dem Vertrag zwischen der Gemeinde und dem SV Burbach herausgenommen und die Reallast gelöscht wird.
Des Weiteren hat der Gemeinderat beschlossen, dass eine weitere Fläche mit einer Größe von 104,09 qm zur Pachtfläche hinzuzählen soll.